Andorn

Der Andorn weiß, botanisch bekannt als Herba Marrubii und stammend von der Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae), ist eine wertvolle Heilpflanze mit einer Vielzahl von traditionellen Anwendungen. Die Stammpflanze, Marrubium vulgare Linne, liefert während der Blütezeit von Juni bis August die oberirdischen Pflanzenteile, die dann getrocknet und entweder ganz oder zerkleinert verwendet werden.

Unter verschiedenen volkstümlichen Namen wie Orant, Mutterkraut und Weißer Andorn ist diese Pflanze bekannt. Sie enthält eine Reihe von Inhaltsstoffen, darunter Marrubiin (ein Bitterstoff), ätherisches Öl, Gerbstoffe und Schleim. Die Wirkung des Andorn weiß ist bekannt für seine blutbildenden Eigenschaften sowie seine entzündungshemmende Wirkung.

Traditionell wird der Andorn weiß vor allem zur Behandlung von Bronchitis eingesetzt. Aber auch bei einer Vielzahl anderer Beschwerden wie Husten, chronischer Bronchitis, Magen- und Darmentzündungen, Gallen- und Leberschwäche, Anämie, Kreislaufschwäche, nervösen Herzstörungen, Menstruationsbeschwerden, schlecht heilenden Wunden, Geschwüren und Ekzemen findet er Anwendung.

Makroskopisch betrachtet weist der Andorn weiß einen quadratisch vierkantigen Stängel mit flaumigen Haaren auf, während die Blätter breit eiförmig mit gekerbtem bis gezähntem Rand sind. Der Kelch ist mit alternierend langen und kurzen, hakig zurückgebogenen Stacheln versehen.

Unter dem Mikroskop zeigt sich der Andorn weiß mit Mesophyllzellen, Nadeln und Kristallen aus Calciumoxalat sowie zahlreichen gekrümmten Gliederhaaren und verschiedenen Drüsenstrukturen. Die Erntezeit erstreckt sich von Juni bis August, wenn die Pflanze in voller Blüte steht.

Interessanterweise sind keine bekannten Nebenwirkungen für den Andorn weiß dokumentiert, was seine Anwendung als sichere Option in der traditionellen Medizin unterstützt. In Bezug auf Geruch und Geschmack besitzt er einen schwach aromatischen Geruch und einen bitteren, leicht scharfen Geschmack.

Bezeichnung

Andorn weiß

Pflanzenteil

Blühendes Kraut

Botanische Bezeichnung

Herba Marrubii

Pflanzenfamilie

Lippenblütler = Lamiaceae

Stammpflanze

Marrubium vulgare Linne, Lamiaceae

Beschreibung

Die getrockneten, während der Blütezeit (Juni-August) gesammelten, ganzen oder zerkleinertenoberirdischen Pflanzenteile von Marrubium vulgare.

Volkstümlicher Name

Orant, Mutterkraut, Weisser Andorn, White Horehound

Inhaltsstoffe

Marrubiin (Bitterstoff), ätherisches Öl, Gerbstoffe, Schleim

Wirkung

blutbildend, entzündungshemmend

Traditionelle Hauptanwendung

Bronchitis

Traditionelle Anwendung

Husten, Chronische Bronchitis, Magenentzündung, Gastritis, Darmentzündung, Gallenschwäche, Leberfunktionsschwäche, Anämie,Abwehrschwäche, Steigerung des Immunsystems, Kreislaufschwäche, nervöse Herzstörungen, Menstruations fördernd, Schwache Menstruation, Schlecht heilende Wunden, Geschwüre, Ekzeme

Geruch/Geschmack

Schwach aromatischer Geruch; bitterer leicht scharfer Geschmack

Makroskopie

Quadratisch vierkantiger Stengel, bis 7 mm breit, mit weißlichen, flaumigen Haaren bedeckt. Blätter gestielt, breit eiförmig 1,5 bis 4 cm lang, 1 bis 3,5 cm breit. Blattrand gekerbt bis gezähnt. Blattnervatur oberseits eingesenkt, unterseits hervortretend. Kelch 5 mm lang, am Kelchrand alternierend 5 lange und 5 kurze, hakig zurückgebogene Stacheln.

Mirkoskopie

Mesophyllzellen mit Nadeln und Kristallen aus Calciumoxalat. Sehr viele gekrümmte, 2-6 zellige Gliederhaare. Sternhaare, Lamiaceendrüsenschuppen, Drüsenhaare. Kegelförmige Pollenkörner mit glatter Exine.

Erntezeit

Juni – August

Hinweise und Nebenwirkungen

keine bekannten Nebenwirkungen